Tag der Zahngesundheit
Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit
Aktionen unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund"
Der Tag der Zahngesundheit, 1991 von den wichtigsten Organisationen aus dem Bereich Zahnmedizin, Mundgesundheit und Krankenkassen als gemeinsame Aktion initiiert, hebt alljährlich zum 25. September das Motto "Gesund beginnt im Mund" bundesweit in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. In zahlreichen größeren und kleineren Veranstaltungen wird mit Informationen und Unterhaltung das Interesse für Zusammenhänge rund um die Mundgesundheit geweckt oder vertieft. Die Veranstaltungen richten sich an Fachpublikum und an die Bevölkerung.
Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit, in dem die DAJ mitwirkt, legt jedes Jahr ein neues Aktionsthema fest. Viele Landesarbeitgemeinschaften und regionale Arbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege nutzen den Tag der Zahngesundheit, indem sie das jeweilige Thema kreativ umsetzen und auf ihre eigenen Angebote aufmerksam machen.
Tag der Zahngesundheit 2023 - "Gesund beginnt im Mund – für alle!"
Wie sehr ein Mensch sich um die eigene Gesundheit kümmern kann, hängt von vielen Faktoren ab. Fortgeschrittenes Alter, Pflegebedarf, eine psychische Erkrankung und manche Formen der körperlichen oder geistigen Behinderung können die Selbstfürsorge erschweren. So ist die Mundgesundheit vieler Menschen mit Pflegebedarf oder einer Behinderung oft schlechter als die des Bevölkerungsdurchschnitts. Hindernissen beim Zugang zu einem gesunden Lebensstil begegnen auch Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen, etwa Geflüchtete, Obdachlose oder von Armut betroffene Menschen.
Der Tag der Zahngesundheit 2023, der wie jedes Jahr am 25. September stattfindet, nimmt die Schwierigkeiten vulnerabler Gruppen in den Blick, ihre Gesundheit, vor allem ihre Zahngesundheit, aktiv in die Hand zu nehmen. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ diskutieren wir die Frage, welche Herausforderungen es gibt und möchten eine breite Öffentlichkeit dafür sensibilisieren.
Tag der Zahngesundheit 2022: Gesund beginnt im Mund - in Kita und Schule"
Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – in Kita & Schule“ wurde das Erfolgsmodell Gruppenprophylaxe zum Tag der Zahngesundheit 2022 daher in den Mittelpunkt gerückt und mit etlichen Aktionen und Veranstaltungen beworben und gefeiert: Wettbewerbe, Kinderfeste, Theaterstücke, Zaubershows, Liederbühnen, Wurfbuden, Zertifizierungen, Spiel- und Spaß-Stationen, Infostände, gemeinsame Frühstücke, Geschenke wie Zahnbürsten und Obst- und Gemüsekisten sowie ein neues Hörspiel für zahnbegeisterte Kinderohren – und die, die es noch werden wollen. Wir bedanken uns herzlich für Einsendungen aus Baden Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Baden-Württemberg
Die Landarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. veröffentlichte anlässlich des Tages der Zahngesundheit 2022 wie bereits im letzten Jahr einen digitalen Zahnkalender als interaktiven Mitmachspaß für Kinder ab 3 Jahre. Auch in diesem Jahr gab es eine Geschichte vom Außerirdischen „Fussel“, die zum Basteln und Träumen einlädt. Das Hörspiel „Fussels kleines Abenteuer im Kindergarten“ kann im Zahnkalender angehört werden.
Bayern
Rund 1200 Kita- und Grundschulkinder besuchten das Kinderfest 2022 der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) in Deggendorf. Der von Pavillons eingesäumte Obere Stadtplatz wurde für einen Vormittag zum Zentrum der Mundgesundheit. Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund - in Kita und Schule“ feierten Vertreter der Zahnärzteschaft, der Krankenkassen, des Kreisjugendrings, der Privatwirtschaft und der Kunst- und Kulturszene zusammen mit den Kindern den Tag der Zahngesundheit. Alle Beteiligten sorgten mit viel Fantasie und Einfühlungsvermögen dafür, dass die Kinder wichtiges Wissen rund um die Themen Zahnhygiene und gesunde Ernährung mit Begeisterung aufsaugten. Nach rund vier Stunden Großaufgebot der Kleinen zog die Deggendorfer Zahnärztin und Festorganisatorin Dr. Cornelia Graßl eine rundum positive Bilanz: „Ich denke, wir haben den Kindern das wichtige Thema Mundgesundheit so vermitteln, dass sie Spaß daran hatten und einiges auch wirklich gut verinnerlicht haben.“
Mehr Infos zum Tag der Zahngesundheit 2022 in Bayern gibt es in der Presse-Information der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit, die hier zum Download bereitsteht.
Berlin
Anlässlich des Tages der Zahngesundheit 2022 schrieb die Zahnärztekammer Berlin einen Kreativ-Wettbewerb aus und stellte Unterrichtsmaterialien für 1., 2. und 3. Berliner Grundschulklassen online zur Verfügung. Barbara Plaster, Vizepräsidentin, und Dr. Silke Riemer, Mitglied des Vorstandes und Leiterin des Referats Prävention und Gesellschaftliches Engagement der Zahnärztekammer Berlin erzählen: „Der Tag der Zahngesundheit ist ein schöner Anlass, Kinder altersgerecht und spielerisch auf das wichtige Thema Mundgesundheit aufmerksam zu machen. Unser Kreativ-Wettbewerb mit tollen Preisen für die ganze Klasse sowie Unterrichtsmaterialien, Bastelanregungen und Videos sollen Kinder dabei unterstützen, Zahnhygiene und zahngesunde Ernährung mit Spaß fest in ihren Tagesablauf zu integrieren.“
Mehr Infos zum Tag der Zahngesundheit in Berlin gibt es hier.
Brandenburg
Für Brandenburg berichtet eine Pressemeldung der Stadt Brandenburg zum Tag der Zahngesundheit 2022 vom Start einer Projektwoche, die das Thema „Mundgesundheit und gesunde Ernährung“ mit der Vorschulgruppe der Kita „Kleine Waldgeister“ durch Bastelmaterialien des Zahnärztlichen Dienstes der Stadt Brandenburg an der Havel spielerisch entdeckte. Auf dem Tagesplan standen Aktivitäten rund um die Themen „gesunde Ernährung“, „gesundes Frühstück“ und „tägliches Zähneputzen“ sowie eine Kostprobe der gesunden Ernährung. Begleitet wurden die Aktionen wie gewohnt vom Brandenburger Maskottchen „Krocky“, das den Kindern durch die regelmäßigen Besuche des Zahnärztlichen Dienstes in den Kindereinrichtungen gut bekannt war.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Hamburg
Hamburg läutete den Tag der Zahngesundheit 2022 mit dem bereits 2020 veröffentlichtem Video „ZahnTV News“ ein. Hier moderiert Manni Milchzahn eine TV-Sendung, die sich den Themen „zahngesunde Ernährung“ und „Karies“ annimmt. In diesem Puppentrick-Film werden verschiedene Lebensmittel im Hinblick auf Nährgehalt und Zahnpflege besprochen. Es wird thematisiert, wie Karies entsteht – und wie Löcher in den Zähnen vermieden werden können. Eingerahmt wird das Video von selbstkomponierten Liedern, die das Thema zusätzlich behandeln. Zum Tag der Zahngesundheit 2022 wurde in Hamburg zur Teilnahme an einem Kreativ-Wettbewerb für Kindergruppen zum Thema „Erinnerungen an die LAJH-Zahnfee“ eingeladen.
Weitere Infos zum Tag der Zahngesundheit 2022 in Hamburg finden Sie hier.
Hessen
In Hessen wurde anlässlich des Tages der Zahngesundheit 2022 ein Motivationsvideo zum Zähneputzen online gestellt. Mit viel Spaß und coolem Rhythmus können Kinder die KAIplus Systematik erlernen und üben. Wer noch mehr zum neuen Zahnputz-Zauberlied erfahren möchte, findet den Pressebericht hier. Wer wissen möchte, was neu am Zahnputz-Zauberlied ist, klickt hier.
Zusätzlich berichten Einsendungen aus Hersfeld-Rotenburg und dem Wetterauskreis von Auszeichnungen mit dem Prädikatssiegel „Rundum mundgesund – wir sind dabei!“. Das Prädikatssiegel wurde an 10 Kitas in Hersfeld-Rotenburg und an 10 Wetterauer Kindergärten verliehen wurde.

Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern listet eine Vielzahl von Aktionen zum Tag der Zahngesundheit 2022, die hier eingesehen werden können. Darunter befanden sich Theaterstücke, Zahngesundheitsunterricht, Besuch von dem Maskottchen „Kroko“ und dem Zahnputzteam, Malwettbewerbe, Spiel-, Spaß- und Infostationen, zahngesunde Frühstücke, Fluoridierungen und Geschichtenerzählen.
Mehr Infos zum Tag der Zahngesundheit 2022 in Mecklenburg-Vorpommern gibt es hier.
Niedersachsen
Bei der Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege in Niedersachsen e. V. gab es zahlreiche Aktionen zum Tag der Zahngesundheit 2022.
In Amt Neuhaus verteilten Frau Lotties und Frau Eggers vom Landkreis Lüneburg mit der Unterstützung zahlreicher Erzieher*innen und Lehrer*innen Zahnbürsten an 150 Schulkinder, 100 Kinderkarten Kinder, 50 Krippen Kinder und 50 Jugendliche. Sie berichten, dass trotz regnerischem Wetter selbst die ganz Kleinen an den Stand kamen und die Kinder wie auch die Zahnfeen eine Menge Freude an der Aktion hatten.
Im Landkreis Uelzen wurde der eigene „Vorgarten“ des Gesundheitsamtes genutzt, um Kita- und Schulkindern Informationen zur Zahngesundheit und zahnfreundlicher Ernährung näherzubringen – und dies wie immer auf spielerische und kindgerechte Weise. Weitere Infos und Fotos zum Tag der Zahngesundheit 2022 im Landkreis Uelzen gibt es hier.
Auch der Jugendzahnärztliche Dienst des Landkreises Hildesheim startete eine besondere Aktion und zeichnete die erste Kita für ihr besonderes Engagement in Sachen Zahngesundheitsförderung aus. Weitere Infos zum Tag der Zahngesundheit 2022 im Landkreis Hildesheim gibt es hier.
Auch die Kinder der Lohner Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche e.V.“ und die Grundschule Erlte bekamen einen besonderen Besuch zum Tag der Zahngesundheit 2022: Das Team des Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienstes (KJZÄD) kam voll bepackt mit leckeren Obst- und Gemüsekisten, Zahnputzsets und einem gesunden Frühstück. So wurde den Kindern spielerisch vermittelt, dass eine gesunde Ernährung und auch eine sorgfältige Zahnpflege ein wichtiger Baustein für die Zahngesundheit sind. Das süße Instagram-Video zum Tag der Zahngesundheit in der Lohner Kita sollte man sich nicht entgehen lassen.
Zu guter Letzt war der Jugendzahnärztliche Dienst des Gesundheitsamts Leer zum 30. Tag der Zahngesundheit mit Kuscheltier „Kroko“, Zahnbürsten, einer Wurfbude zur Bekämpfung von Karius und Baktus, Mal- und Basteltischen und vielen anderen Aktionen im Gepäck im Familienzentrum Bunde zu Besuch. Für alle Kinder mit Einverständniserklärung gab es Zahnanfärbe-Aktionen, zahnärztliche Untersuchungen und Fluoridierungen.
Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen unterstützten 11 Bezirksstellen mit Infoständen und regionalen Aktionen den Tag der Zahngesundheit 2022. Mehr Infos zum Tag der Zahngesundheit 2022 in Nordrhein-Westfalen gibt es hier.
Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gab es Kinderfeste mit Spiel- und Spaßstationen, eine Wettbewerbsausschreibung mit der Aufgabe, ein Zahnputzlied oder -rap zu schreiben und eine Zaubershow in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.
Mehr Infos zu den einzelnen Aktionen finden Sie hier im Bericht.
Sachsen
In Sachsen wurden pünktlich zum Tag der Zahngesundheit 2022 die Preisträger des Wettbewerbes „Bis(s) ich alt bin“ bekannt gegeben. Das Ziel des Wettbewerbes war es, Kinder zum Nachdenken über ein glückliches und gesundes Leben nachzudenken und zu überlegen, was sie dafür in Zukunft brauchen würden. Es wurden Gedichte, Geschichten, Kurzfilme, Songs, Zeichnungen, Aquarelle, Poster, Steckbriefe, Modelle, Leporellis, Bastel- oder Computerspiele, Rätsel, digitale Präsentationen und Interviews eingereicht. Zusätzlich wurde das 30-jährige Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege des Freistaates Sachsen gefeiert.
Die Vielfalt und Originalität der Einreichungen können hier bestaunt werden.
Sachsen-Anhalt
Die Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege Sachsen-Anhalt berichtete, dass bereits am 14.09.22 in der Gemeinde Braunsbedra im Saalekreis gemeinsam mit dem Projekt "Bildungsstadt Braunsbedra" das 1. Kita-Sportfest und die Auftaktveranstaltung zum Tag der Zahngesundheit gefeiert wurde. Die Einschüler aller Kitas aus Braunsbedra erlebten einen bunten Vormittag - neben Sport, Spiel und Spaß gab es viele Aktionen zum Thema Zahngesundheit (Kariestunnel, Säureexperiment, Zahnquiz). Eingeleitet wurde der Vormittag mit der Kinderliedbühne Mecklenburg-Vorpommern. Auch die vorbereiteten Snacks, Getränke und Mittagessen standen im Zeichen der Zahngesundheit. Maßgeblich beteiligt waren neben der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege Sachsen-Anhalt der Bildungsstadt Braunsbedra und die zahnärztlichen Dienste aus Sachsen-Anhalt.

Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wurde das Holzwurmtheater mit den Stücken „Manni Milchzahn“ und „Olaf und die Bakterien“ für Kinder und Erwachsene aufgeführt.
Mehr Infos gibt es hier in der Pressemitteilung von Frau C. Stappert.
Thüringen
Einen besonders originellen Weg, Kinder dem Tag der Zahngesundheit 2022 zuzuführen fand man in Thüringen. „In Thüringens einzigartigem Spielparadies können kleine und große Besucher an diesem Tag nicht nur spielen, klettern, rutschen und toben“, verrät Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. „Beim Rätseln, Basteln und Malen erfahren Kinder viel Wissenswertes rund um gesunde Zähne. Glitzernde Tattoos mit frechen Zahn-Motiven werden Mädchen und Jungs begeistern. Natürlich können alle Kinder auch unter fachgerechter Anleitung das richtige Zähneputzen üben. Danach erhalten sie als Belohnung ein kleines Geschenk“. Zusätzlich beantwortete die Patientenberatung der Thüringer Zahnärzte viele Fragen der Eltern und gab nützliche Tipps für eine bessere Mundgesundheit.
Mehr Infos zum Tag der Zahngesundheit 2022 in Thüringen gibt hier.
Tag der Zahngesundheit 2021: Gesund beginnt im Mund - Zündstoff
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht die Parodontitis im Mittelpunkt. Das Motto lautet: „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff!“
Das Thema Parodontitis birgt auf vielen Ebenen Zündstoff. Zum einen handelt es sich bei dieser Entzündung des Zahnhalteapparats um eine Erkrankung, von der in Deutschland sehr viele Menschen betroffen sind. So wurde eine moderate oder schwere Parodontitis bei 64,6 Prozent der 65- bis 74-Jährigen festgestellt. In der Altersgruppe 35 bis 44 Jahre sind es 51,6 Prozent. Aber auch Jüngere können eine Parodontitis entwickeln, die zu einem Abbau des Kieferknochens und im schlimmsten Fall zu Zahnverlust führt. Zündstoff im Zusammenhang mit der Parodontitis ergibt sich zum anderen, weil sie sich oft schleichend und unbemerkt entwickelt, ohne dass Betroffene die Symptome erkennen.
Das kann besonders gefährlich werden, wenn Vorerkrankungen oder Risiken wie zum Beispiel Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen vorliegen. Parodontitis kann diese Erkrankungen mitauslösen und sogar verstärken. Der Tag der Zahngesundheit 2021 möchte aufklären, welche Warnsignale es gibt und wie man darauf reagieren sollte. Ganz gezielt geht es auch um die Frage, wie man einer Parodontitis vorbeugen kann. Dabei spielt die frühe Gesundheitserziehung durch Gruppenprophylaxe in Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas und Schulen eine wichtige Rolle, aber auch die regelmäßige, sorgfältige Mundhygiene kombiniert mit einem gesunden Lebensstil und den Vorsorgeleistungen in der zahnärztlichen Praxis. Studien zeigen ganz klar, dass diese Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit für eine Parodontitis sehr stark reduzieren. Auf Twitter, Instagram und Facebook informieren wir ab sofort bis zum 25. September über unseren diesjährigen Themenschwerpunkt.
Bundesweit werden Veranstaltungen am und um den 25. September über die Mundgesundheit aufklären.
Pressekontakt:
Susanne Theisen +49 177/652 73 74
presse@tagderzahngesundheit.de