26.11.2020
Hilfreiche Links und Tipps für die gesundheitliche Betreuung von Flüchtlingsfamilien
Angesichts der hohen Zahl von Kriegsflüchtlingen und der damit einhergehneden veränderten Beratungssituation im Alltag, hat die DAJ eine Liste hilfreicher Informationen rund um das Thema Gesundheit und unterstützende Kommunikation für Flüchtlinge zusammengestellt.
Bilderbuch deutsch - arabisch vergriffen
Angesichts der hohen Zahl von Kriegsflüchtlingen hat die BAG 2000 Bilderbücher „Mit Tomi und Mila dem Gift auf der Spur“ in deutsch-arabischer Version kostenlos für alle Helferinnen und Helfer, die sie an Flüchtlingsfamilien verteilen möchten, zur Verfügung gestellt. Die kleinen Bilderbücher eignen sich für Kinder im Alter von 4-7 Jahren. Die Geschichte von Tomi und Mila ist dazu gedacht, dass Eltern oder Bezugspersonen sie gemeinsam mit Kindern lesen und die Rätsel auf spielerische Weise lösen.
- See more at: www.kindersicherheit.de/service/meldung/bilderbuch-aktion-fuer-fluechtlingskinder-1.html
Bilderbuch deutsch - arabisch vergriffen
Angesichts der hohen Zahl von Kriegsflüchtlingen hat die BAG 2000 Bilderbücher „Mit Tomi und Mila dem Gift auf der Spur“ in deutsch-arabischer Version kostenlos für alle Helferinnen und Helfer, die sie an Flüchtlingsfamilien verteilen möchten, zur Verfügung gestellt. Die kleinen Bilderbücher eignen sich für Kinder im Alter von 4-7 Jahren. Die Geschichte von Tomi und Mila ist dazu gedacht, dass Eltern oder Bezugspersonen sie gemeinsam mit Kindern lesen und die Rätsel auf spielerische Weise lösen.
www.kindersicherheit.de/service/meldung/bilderbuch-aktion-fuer-fluechtlingskinder-1.html
Angesichts der hohen Zahl von Kriegsflüchtlingen hat die BAG 2000 Bilderbücher „Mit Tomi und Mila dem Gift auf der Spur“ in deutsch-arabischer Version kostenlos für alle Helferinnen und Helfer, die sie an Flüchtlingsfamilien verteilen möchten, zur Verfügung gestellt. Die kleinen Bilderbücher eignen sich für Kinder im Alter von 4-7 Jahren. Die Geschichte von Tomi und Mila ist dazu gedacht, dass Eltern oder Bezugspersonen sie gemeinsam mit Kindern lesen und die Rätsel auf spielerische Weise lösen.
Alle Personen, die in die gesundheitliche Beratungs- oder Maßnahmenkette von Flüchtlingsfamilien eingebunden sind, können hier Informationen und Unterstützung erfahren.
Anamesebögen
Ärztliche Anamnesebögen in 15 Sprachen
Zahnärztliche Anamnesebögen und Fragebögen für Notfallbehandlungen in 21 Sprachen
Patienteninformation und Beratung in verschiedenen Sprachen
Patienteninformationen und Formulare in den am häufigsten benötigten Fremdsprachen
Vielsprachige, selbsterklärende und bildreiche Materialien
„Gesundheitsheft für Asybewerber“
"Bebilderte Verständigungshilfe für das Elterngespräch"
Weitere Verständigungshilfen
Zeigewörterbuch/Language kit for refugees
Informationen zur Mundgesundheit
Babys Zähne sollen strahlen - serbisch
Babys Zähne sollen strahlen - kroatisch
Babys Zähne sollen strahlen - türkisch
Babys Zähne sollen strahlen - englisch
Babys Zähne sollen strahlen - französisch
Babys Zähne sollen strahlen - russisch
Verschiedene Materialien, z. B. "Eltern putzen Kinderzähne" oder "5 Sterne für gesunde Zähne" oder die KAI-Zahnputzanleitung mit zahlreichen Übersetzungen - u. a. auch arabisch - finden Sie auf der Homepage der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege in Hessen unter dem Link "Medien"