20.10.2015
DAJ-Geschäftsführerin im zm-Interview zum Status-Quo der Gruppenprophylaxe in Deutschland
- Wie beurteilen Sie aktuell die Rahmenbedingungen für die Gruppenprophylaxe in den Settings Kita und Schule?
- Seit dem 1.8.2013 haben Einjährige einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Inwiefern hat sich das auf die Arbeit der Arbeitsgemeinschaften in den Ländern ausgewirkt?
- Prof. Pieper sagte auf dem Festakt „25 Jahre Tag der Zahngesundheit“ in Berlin, es gäbe bundesweit noch zu wenig Risikogruppenbetreuung. Kann man das so stehen lassen?
- Kinder sind äußerst souverän im Umgang mit modernen Kommunikationsformen- und geräten. Wie stellt sich die DAJ darauf ein?
- Die Starköchin Sarah Wiener versucht seit Jahren mit Präventionskursen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung bei Kindern zu sähen. Können Sie Rückschlüsse auf das Ernährungsverhalten deutscher Kinder ziehen?
- Was erwarten Sie sich von der Neufassung der Kinder-Richtlinien und den damit verbundenen Verweisen im Rahmen der U-Untersuchungen im kommenden Jahr?
Die Antworten auf einen Blick
- "Zähneputzen ist kein Kürprogramm."
- Immer mehr Kleinkinder werden in der Gruppenprophylaxe betreut
- Es gibt noch Luft nach oben - insbesondere für die Risikogruppen
- Übung erfolgt wirkungsvoll im realen Leben, nicht im virtuellen Raum
- Ernährungsbildung wird künftig eine größere Rolle spielen
- Prävention wird besser vernetzt
Das komplette Interview zum Nachlesen
20.10.2015, NQ